Zum Hauptinhalt springen

SMS senden

Allgemein

Mit dieser Funktion lassen sich SMS aus unterschiedlichen Dialogen des d+ Objekt­managements (z.B. Personen, Firmen etc.) versenden. Voraussetzung dafür ist eine hinterlegte Mobilfunknummer im jeweiligen Datensatz.

Dafür gibt es zwei technische Möglichkeiten.

Variante 1 – GSM-Modem und Moxa NPort 5110

Hierfür benötigen Sie eine SIM-Karte und ein GSM-Modem. Die notwendigen Hardware­kompo­nenten (GSM-Modem und Moxa NPort 5110) erhalten Sie nach Rücksprache von uns.

Variante 2 – SMS-Web

Für diese Variante werden keine weiteren Hardware-Komponenten benötigt. Nach Installation des SMS-Moduls können Sie sich unter https://partner.websms.com/#/cp-solutions/anmeldung-at registrieren. Im Gegensatz zur Variante 1 ist es mit dem SMS-Web möglich, SMS auch zu empfangen, nicht zur zu senden. Die zu empfangenden SMS werden an die vorkonfigurierte E-Mail‑Adresse weitergeleitet. Des Weiteren unterstützt das SMS-Modul mit der Variante 2 auch Signaturen. Außerdem ist diese Variante robuster als die Variante 1.

Registrieren Sie sich unter https://partner.websms.com/#/cp-solutions/anmeldung-at. Das passende Feature ist hinter der 2-Weg-Authentifizierung versteckt. Bitte aktivieren Sie diese und loggen Sie sich neu ein. Dann gibt es den Menüpunkt API (ganz unten). Unter API Zugangsdaten können Sie dann das Passwort hinterlegen.

Anschließend funktioniert alles wieder wie gewohnt. Zudem kann die 2-Weg-Authentifizierung dann optional wieder entfernt werden.

Sollten Sie Unterstützung benötigen, hilft Ihnen ein Mitarbeiter der CP Solutions GmbH gerne weiter.

Für diese Variante ist an die atms-Gruppe eine monatliche Gebühr zu entrichten.

SMS Nachrichten

ACHTUNG! Um auf diesen Dialog zugreifen zu können, benötigen Sie die Berechtigung 1669 3220.Menü Administration / SMS Nachrichten.

Hier stehen Ihnen wie in einigen anderen Modulen diverse Suchkriterien zur Verfügung. Falls Sie diese nicht sehen können, muss die Leiste für die Suchkriterien ausgeklappt werden.

In der Liste darunter sehen Sie alle SMS, welche vom SMS-Modul ausgehen. Dabei ist in der Spalte Status ersichtlich, ob die SMS bereits versendet wurde, gerade versendet wird oder auf Versand wartet.

Möchten Sie eine SMS zur Versandliste hinzufügen, klicken Sie auf Neu und geben Sie die gewünschte Mobilfunknummer und des SMS-Text ein. Die SMS wird dann beim nächsten Ausführen des SMS-Jobs versendet.

Des Weiteren gibt es die Schaltfläche Erneut versenden. Dabei werden alle gewählten, fehlerhaften oder bereits versendeten SMS-Nachrichten kopiert und erneut zum Senden gespeichert.

Wird im Navigationsmenü auf SMS_senden geklickt, dann wird auch der Fixtext aus der globalen Variable GLOBAL_SMS_FIXTEXT_AM_ENDE gezogen.

Job Einstellungen

ACHTUNG! Der SMS-Job versendet nur SMS, welche nicht älter als eine Woche sind. So wird sichergestellt, dass keine alten SMS versendet werden, sollte der Job eine Zeit lang nicht gelaufen oder fehlgeschlagen sein.

Zum Vornehmen diverser Einstellungen für beide Varianten öffnen Sie den Service SMS über die Job Liste (Administration - Actionservice - Job Liste). Aus dieser Liste aller Jobs können Sie den Job Service SMS über die Suche finden und anschließend öffnen.

Um Änderungen vorzunehmen, öffnen Sie den Job Service SMS per Doppelklick und klicken Sie im erscheinenden Dialog auf die Schaltfläche Bearbeiten am unteren Rand des Dialogs.

Register Job

Im Feld ID wird die ID-Nummer des Jobs angezeigt. Damit dieser Job genutzt werden kann, muss die Checkbox Aktiv angekreuzt sein. Was beim Ausführen des Jobs protokolliert werden sollte, können Sie unter Protokollart festlegen. Je nach Einstellung in diesem Feld ändert sich die Anzeige im Register Errorlog. Außerdem können Sie einen Namen, eine Beschreibung und eine Notiz zu diesem Job erfassen. Die Job Art ist allerdings vorgegeben. Die Felder Dialogname und Benutzername sind nicht auszufüllen und sind für das SMS-Modul nicht relevant (diese Felder werden in diversen Modulen für die Erstellung von Berichten benötigt). In den Feldern Gültig von und Gültig bis kann die Gültigkeitsdauer des Jobs definiert werden. Zusätzlich ist es möglich, den Empfänger im Feld Email an bei einem Fehler festzulegen, der beim Auftreten eines Fehlers per E‑Mail informiert werden sollte. Darunter werden die letzte Durchführung, die nächste Durchführung, die letzte Durchführungsdauer, die Anzahl der Durchführungen, die Durchführung mit Fehler und die letzte Fehlermeldung angezeigt. Im Feld Mandanten können Sie einstellen, welche Mandanten den Service SMS nutzen können. Hierbei ist es möglich, einen oder mehrere Mandanten durch Klick auf hinzuzufügen oder alle Mandanten auszuwählen, indem Sie keine einzelne Hinzufügung vornehmen.

Die nachfolgenden Felder geben Auskunft über die Bearbeitung und Aktualisierung. Das Feld System dient als Kenn­zeichnung dafür, dass der Job nicht gelöscht werden kann.

Register Einstellungen

Hierbei kommt es wieder darauf an, welche Variante Sie gewählt haben.

Für die Variante 1 benötigen Sie die COM Einstellungen. Diese werden von uns konfiguriert. Für die Variante 2 benötigen Sie die Einstellungen unter WEB SMS. Diese können von Ihnen selbst nach Registrierung auf www.websms.at vorgenommen werden.

Register Zeitplan

In diesem Register können Sie die Zeitabstände, in denen der Job durchgeführt werden soll, festlegen. Treffen Sie dazu die entsprechende Auswahl (z.B. wöchentlich) in Feld Job ausführen und legen Sie anschließend im darunterliegenden Bereich die Häufigkeit der Durchführung genau­er fest (z.B. Wochentage). Im Feld Priorität kann bestimmt werden, ob dieser Job vorrangig behan­delt werden sollte (Priorität Hoch), wodurch er beim Start vor anderen Jobs gereiht ist. In den konfigurierten Zyklen wird dann vom Job überprüft, ob neue SMS erstellt wurden, welche dann versendet werden.

Register Errorlog

In diesem Register werden die im Register Job ausgewählten Informationen protokolliert und können mit Hilfe der Suchkriterien bzw. der Suche gefiltert werden.

Anwendungen

Das SMS-Modul ist momentan in den Modulen Auftrag und Ticketing angebunden. Für weitere Informationen greifen Sie auf die entsprechenden Moduldokumentationen zu.

Berechtigungen

1669 3220.Menü Administration/SMS Nachrichten
Mit dieser Berechtigung darf der Nutzer über die Menüleiste unter Administration auf den Punkt SMS Nachrichten zugreifen.

150037 Smstexte (Hauptmenü)
Mit dieser Berechtigung darf der Nutzer SMS‑Texte einsehen / ändern.

101024 SMS_HANDYVORWAHLEN (Konfigurationstabelle)
Mit dieser Berechtigung wird das Bearbeiten der Werte der Konfigurationstabelle SMS_HANDYVORWAHLEN mit der Nummer 93001 ermöglicht.

298004 SMS_senden (Hauptmenü)
Mit dieser Berechtigung darf der Benutzer den Hauptmenüpunkt „SMS senden“ aufrufen. Dies funktioniert nur, wenn die globale Variable „1400 - SMS Service vorhanden“ aktiviert ist.

Globale Variablen

1400 GLOBAL_SMS_SERVICE_VORHANDEN
Mit dieser Variablen wird der SMS-Service freigeschalten.

1401 GLOBAL_SMS_SERVICE_FEHLERBENACHRICHTIGUNG
Hier wird die E-Mail-Adresse angegeben, an die Fehlermeldungen beim SMS-Service (z.B. falsche Handynummer, SMS an Festnetztelefon etc.) gesendet werden sollen.

1402 GLOBAL_SMS_FIXTEXT_AM_ENDE
Mit dieser Variable kann festgelegt werden, welcher Text automatisch bei allen SMS am Ende der Nachricht angefügt wird. Dies ist jedoch nicht zu verwechseln mit der Berechtigung 150037 Smstexte (Hauptmenü).

Weitere globale Variablen

1539 GLOBAL_AUFTRAG_SMS_AN_KONTROLLEUR
Mit dieser Variablen wird festgelegt, ob der Kontrolleur standardmäßig beim Versenden des Auftrags per SMS darüber informiert wird.
= 0 (keine Benachrichtigung per SMS)
= 1 (Benachrichtigung per SMS)

1580 GLOBAL_AUFTRAG_BN_VERSTAENDIGEN
Mit dieser Variablen wird festgelegt, ob der Bestandsnehmer automatisch verständigt werden soll, wenn ein Auftrag an einen Kreditor versendet wird.
= 0 (keine Benachrichtigung per SMS)
= 1 (Benachrichtigung per SMS)

1581 GLOBAL_AUFTRAG_BN_VERSTAENDIGEN_PER_SMS
Mit dieser Variablen wird festgelegt, ob der BN beim Versenden des Auftrags per SMS darüber informiert wird. (Dies funktioniert nur, wenn die globale Variable 1580 aktiviert ist.)
= 0 (keine Benachrichtigung per SMS)
= 1 (Benachrichtigung per SMS)

2890 GLOBAL_TICKET_SMSANBN_ERSTELLUNG
Diese Variable gibt an, ob an einen Bestandsnehmer nach der Erstellung eines Tickets eine SMS geschickt werden soll.
= 0 (keine Benachrichtigung per SMS)
= 1 (Benachrichtigung per SMS)

Konfigurationstabellen

93001 SMS_HANDYVORWAHLEN
In dieser Konfigurationstabelle werden alle gültigen Handyvorwahlen festgelegt.